|

Schwedische Zimtschnecken (Kanelbullar)

Beschreibung

Schwedische Zimtschnecken, auch bekannt als Kanelbullar, sind ein traditionelles schwedisches Gebäck, das weltweit für seine köstliche Kombination aus süßem Hefeteig und würzigem Zimt geschätzt wird. Diese Schnecken sind nicht nur in Schweden ein fester Bestandteil der Kaffeepause, bekannt als “Fika”, sondern haben auch international viele Fans gefunden. Mit ihrem unwiderstehlichen Aroma und Geschmack sind sie perfekt für gemütliche Nachmittage oder als süßer Snack zwischendurch.

Zubereitungszeit und Backzeit

  • Zubereitungszeit: 30 Minuten
  • Gehen lassen: 1 Stunde
  • Backzeit: 15-20 Minuten
  • Gesamtzeit: ca. 2 Stunden

Zutaten

Für den Teig:

ZutatMenge
Butter150 g
Milch500 ml
Frische Hefe1 Würfel
Weizenmehl1 kg
Zucker150 g
Salz1 TL
Kardamom1 TL

Für die Füllung:

ZutatMenge
Zucker100 g
Zimt1 EL
Butter75 g

Zusätzlich:

ZutatMenge
Ei1 Stück
HagelzuckerNach Bedarf

Zubereitung

  1. Teig vorbereiten:
  • 150 g Butter langsam in einem Topf schmelzen, 500 ml Milch dazugeben und das Gemisch auf 37 Grad erhitzen.
  • Die Hefe in die lauwarme Milch-Butter-Mischung bröckeln und auflösen.
  • In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Salz und Kardamom vermischen.
  • Die Milch-Butter-Hefe-Mischung zum Mehl geben und alles zu einem glatten Teig verkneten.
  • Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  1. Füllung vorbereiten:
  • 75 g weiche Butter mit 100 g Zucker und 1 EL Zimt vermischen.
  1. Teig ausrollen und füllen:
  • Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem großen Rechteck ausrollen.
  • Die Zimt-Butter-Mischung gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
  • Den Teig von der langen Seite her fest aufrollen.
  1. Schnecken formen:
  • Die Teigrolle in etwa 30 gleichmäßige Stücke schneiden.
  • Die Stücke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und nochmals 30 Minuten gehen lassen.
  1. Backen:
  • Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
  • Die Zimtschnecken mit verquirltem Ei bestreichen und nach Belieben mit Hagelzucker bestreuen.
  • Im vorgeheizten Ofen 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  1. Servieren:
  • Die Zimtschnecken warm oder kalt genießen. Optional mit einer Glasur aus Puderzucker und Wasser oder einem Frischkäse-Frosting servieren.

Tipps für die Perfektion des Rezepts

  • Hefeteig: Achten Sie darauf, dass die Milch nicht zu heiß ist, da sonst die Hefe abgetötet wird und der Teig nicht aufgeht.
  • Zimt: Verwenden Sie frischen Zimt für ein intensiveres Aroma.
  • Ruhezeit: Lassen Sie den Teig ausreichend gehen, damit die Zimtschnecken schön locker werden.
  • Variationen: Sie können den Teig auch mit Rosinen oder gehackten Nüssen verfeinern.
  • Aufbewahrung: Die Zimtschnecken lassen sich gut einfrieren und bei Bedarf frisch aufbacken.