Franzbrötchen mit Biohefe : Ein Stück Hamburger Tradition

Beschreibung

Franzbrötchen sind ein traditionelles Hamburger Gebäck, das durch seine einzigartige Kombination aus süßem Zimt-Zucker und buttrigem Plunderteig besticht. Mit Biohefe zubereitet, erhalten diese Köstlichkeiten nicht nur einen besonders aromatischen Geschmack, sondern auch eine luftig-lockere Textur. Perfekt zum Frühstück oder als süßer Snack zwischendurch.

Zubereitungszeit und Backzeit

  • Gesamtzeit: ca. 8 Stunden (inkl. Ruhezeiten)
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Backzeit: 15-20 Minuten

Zutaten

ZutatMenge
Weizenmehl Type 550500 g
Biohefe42 g
Zucker80 g
Butter250 g
Vollmilch250 ml
Salz1 TL
Bourbon Vanillezucker1 Pck.
Zimt2 EL
Mehl zum Ausrollennach Bedarf

Zubereitung

Hefeteig vorbereiten

  1. Mehl, kalte Milch, kalte Butter, Hefe, Zucker, Vanillezucker und Salz in eine Rührschüssel geben.
  2. Alles mit den Knethaken des Handmixers oder der Küchenmaschine für ca. 5 Minuten kneten.
  3. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 15 Minuten in den Kühlschrank legen.

Butterplatte zubereiten

  1. 200 g kalte Butter halbieren und auf ein bemehltes Backpapier legen.
  2. Mit Mehl bestäuben und die Butterplatten auf ca. 25 x 20 cm ausrollen.
  3. Im Kühlschrank lagern, bis sie benötigt werden.

Plunderteig herstellen

  1. Die Arbeitsfläche bemehlen und den Teig auf die doppelte Größe der Butterplatte ausrollen.
  2. Die Butterplatte auf die linke Teighälfte legen, Ränder umklappen und die rechte Teighälfte darüberlegen.
  3. Den Teig auf ein Rechteck von ca. 50 x 40 cm ausrollen.
  4. Den Teig in drei Teile teilen, das rechte Drittel in die Mitte klappen und das linke Drittel darüberlegen.
  5. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 15 Minuten in den Kühlschrank legen.
  6. Den Vorgang wiederholen und den Teig erneut ausrollen und falten.

Füllung und Formgebung

  1. 50 g Butter schmelzen und den Teig damit bestreichen.
  2. Zucker und Zimt vermengen und über die Butter streuen.
  3. Den Teig von der langen Seite eng aufrollen und in 4 cm breite Scheiben schneiden.
  4. Die Scheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit einem bemehlten Holzlöffelstiel in der Mitte eindrücken.
  5. Die Teiglinge für 30 Minuten ruhen lassen und dann mit der flachen Hand plattdrücken.

Backen

  1. Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.
  2. Die Franzbrötchen für 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  3. Nach dem Backen mit dem restlichen Zimtzucker bestreuen.

Tipps für die Perfektion des Rezepts

  • Geduld ist der Schlüssel: Lassen Sie den Teig ausreichend ruhen, damit er schön locker wird.
  • Butter muss kalt sein: Verwenden Sie immer kalte Butter für den Plunderteig, damit er schön blättrig wird.
  • Gleichmäßige Form: Drücken Sie die Teiglinge vor dem Backen noch einmal flach, damit sie gleichmäßig backen.
  • Frisch servieren: Franzbrötchen schmecken am besten frisch aus dem Ofen, aber Sie können sie auch einfrieren und bei Bedarf aufwärmen.