| |

Florentiner ohne kandierte Früchte

Beschreibung

Florentiner sind köstliche, knusprige Kekse, die traditionell mit kandierten Früchten zubereitet werden. Dieses Rezept verzichtet jedoch auf kandierte Früchte und setzt stattdessen auf eine harmonische Mischung aus Mandeln, Honig und Schokolade. Diese Variante ist perfekt für alle, die den intensiven Geschmack von kandierten Früchten nicht mögen, aber trotzdem nicht auf den Genuss von Florentinern verzichten wollen.

Zubereitungszeit und Kochzeit

  • Zubereitungszeit: 25 Minuten
  • Kochzeit: 10 Minuten
  • Gesamtzeit: 35 Minuten

Zutaten

  • 175 g Zucker
  • 75 g Honig
  • 125 g Butter
  • 150 g Sahne
  • 175 g Mandelblättchen
  • 100 g Sonnenblumenkerne
  • 150 g Kuvertüre (Halbbitter oder Zartbitter)

Zubereitung

  1. Vorbereitung: Heizen Sie den Backofen auf 200°C vor und legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus.
  2. Masse zubereiten: Erhitzen Sie Zucker, Honig, Butter und Sahne in einem Topf bei kleiner Hitze. Lassen Sie die Mischung etwa 5 Minuten köcheln und rühren Sie dabei ständig um.
  3. Mandeln und Kerne zugeben: Fügen Sie die Mandelblättchen und Sonnenblumenkerne hinzu und lassen Sie alles weitere 5 Minuten köcheln. Rühren Sie dabei öfter um, um ein Anbrennen zu vermeiden.
  4. Backen: Verteilen Sie die Florentinermasse gleichmäßig auf dem vorbereiteten Backblech und streichen Sie sie glatt.
  5. Schokolade schmelzen: Hacken Sie die Kuvertüre und schmelzen Sie sie über einem heißen Wasserbad.
  6. Schokolade auftragen: Bestreichen Sie die Unterseiten der abgekühlten Florentiner mit der geschmolzenen Schokolade und lassen Sie sie vollständig auskühlen.

Tipps für die Perfektion des Rezepts

  • Gleichmäßige Form: Schneiden Sie die noch warme Florentinermasse mit einem scharfen Messer in gleichmäßige Quadrate oder Kreise.
  • Lagern: Bewahren Sie die Florentiner in einer luftdichten Dose auf, um ihre Knusprigkeit zu erhalten. Sie halten sich mindestens eine Woche.
  • Variationen: Sie können die Mandelblättchen durch andere Nüsse wie Haselnüsse oder Pistazien ersetzen, um verschiedene Geschmacksrichtungen zu erzielen.